TAGESWORKSHOP - ERSTE HILFE BEIM HUND 

 

 

Wie du deinen Hund im Notfall gut versorgen kannst

 

Du bist unbeschwert mit deinem Hund auf weiter Flur unterwegs und plötzlich stimmt was nicht. Dein Hund humpelt, blutet, hechelt, jault, hat eine Schwellung im Gesicht. Das geht manchmal so schnell... und dann?

 

 

Tagesworkshop mit Birgit & Anett 

 

(c) Foto: Birgit Kirchhoff

 

In unserem Erste Hilfe Workshop lernst du, eine kritische Situation richtig einzuschätzen, deinen Hund im Notfall gut und sicher allein zu versorgen und wenn nötig, die Zeit bis zum Tierarztbesuch optimal zu überbrücken.

 

Um das Geschehen richtig beurteilen zu können, benötigst du ein paar physiologische Grundlagen. Wir üben gemeinsam, wie du die wichtigsten Vitalparameter beim Hund bestimmst und vor allem, wo du sie am Körper deines Vierbeiners auffinden kannst. Wie untersuchst du Ohren, Maul und Pfoten, wie säuberst du Wunden, wie stillst du Blutungen, wie legst du Verbände an und wie kannst du deinen Hund im äußersten Notfall über die Herzmassage und Beatmung wiederbeleben? Spannend!

Ein weiteres Thema unseres Workshops wird sein, wie du ein „Erste-Hilfe-Päckchen“ schnürst, welches dir unterwegs in der Erstversorgung deines Hundes dienlich sein kann und womit du arbeiten kannst, wenn du es auf deiner Tour nicht dabei haben solltest.

 

Wenn du die Grundlagen der Ersten-Hilfe sicher beherrschst, kannst du in einer Notsituation die Ruhe ausstrahlen, die du mit deinem Hund brauchst.

 

Zwischen den Übungseinheiten machen wir gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang in der Gruppe.

 

 

Veranstaltungsort:

  • SchnauzenCamp in 17348 Woldegk / OT Groß Daberkow
  • Der Workshop findet auf unserem ruhig gelegenen Hof im schönen Mecklenburg-Vorpommern statt, outdoor mitten im Grünen, ländlich zwischen Schafen und Kühen. Für ein gemütliches Sitzen zwischen den Trainingseinheiten stehen Tische und Sitzbänke zur Verfügung. Und wenn es unaufhörlich regnet? Wir haben einen kleinen Seminarbereich, der uns die Arbeit im Trockenen ermöglicht.
  • Du bist ein naturverbundener Camping-Freak? Dann kannst du nach Absprache ab Freitagabend mit deinem Camper oder deinem Auto mit Zelt auf dem Gelände stehen. Dir steht ein Außen-WC und eine Kaltwasserdusche im Garten zur Verfügung. Bitte diesen Wunsch in der Buchung angeben!
  • Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, hat die Möglichkeit, sich einer unserer Fahrgemeinschaften anzuschließen oder den Zug zum nahegelegenen Bahnhof in Oertzenhof oder zum Busbahnhof in Strasburg oder Woldegk zu nehmen. Unser Fahrdienst sichert die letzten Kilometer bis zum Veranstaltungsort.

 

Teilnehmerzahl:

  • Wir arbeiten in einer Gruppe von max. 8 Mensch-Hund-Teams und 8 weiteren (Begleit)Personen, die ohne Hund teilnehmen dürfen
  • Mindestteilnehmerzahl: 5

 

Veranstaltungsdauer

  • 10.00 - 18.00 Uhr
  • Der Workshop findet unabhängig von der Witterung statt!  

 

Anmeldeschluss 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn!

 

 

Termin buchen!

 

 

WIR FREUEN UNS AUF DICH UND DEINEN HUND!