MEHRTAGESWORKSHOP - LONGIEREN MIT HUND 

 

 

Wie du dich körpersprachlich verständlich ausdrücken kannst, um deinen Hund mit auf deinen Weg nehmen zu können

 

Beim körpersprachlichen Longieren lässt du dich auf ein echtes Gespräch mit deinem Hund ein. Du führst es, während dein Hund diesem aufmerksam folgt. Dafür benötigst du weder Kommandos und Handzeichen noch Futter oder andere Motivationshilfen. Für diese Form der Kommunikation benötigst du nur dich und deinen Körper. Der Kreis dient dir lediglich als Orientierungshilfe für eine sicheres Führen deines Hundes, der sich außerhalb bewegen wird, während du dich im Kreis aufhältst. Klingt gut? Ist es!

 

 

Mehrtagesworkshop mit Anett & Birgit

 

(c) Foto: SchnauzenCamp - Anett mit Neo

 

Da es sich beim Longieren um einen kontrollierten und achtsamen Bewegungsablauf handelt, ist unser Grundlagen-Workshop sowohl für heranwachsende und erwachsene Hunde, als auch für Hunde nach Verletzungen in der Regenerationsphase und alternde Hunde geeignet. Hibbelige und nervöse, ängstliche oder jagdlich motivierte Hunde sind ebenfalls am Kreis willkommen. Wir holen dich und deinen Schnauzenfreund ab, ganz egal wo ihr steht, und geben euch somit die Möglichkeit, eure Beziehung zu vertiefen. Du wirst lernen, deine Körpersprache bewusst wahrzunehmen und im Gespräch mit deinem Hund zu nutzen. Denn nur so kannst du verständlich sein und Kommunikation in der Nähe und später auch auf Distanz stattfinden lassen. Dein Hund wird lernen, dir zuzuhören, im besten Fall, weil ihm die neue Art der Plauderei mit dir gefällt. Das macht doch eine gute Beziehung aus.

 

Du hast einen schwierigen Hund und bist deshalb in Sorge, nicht teilnehmen zu können? Die Sorge können wir dir nehmen, du bist mit ihm wie mit jedem anderen Hund herzlich willkommen. Zeigt sich dein Schnauzenfreund aggressiv Menschen und/oder Hunden gegenüber, sichere ihn über einen gut sitzenden eintrainierten Maulkorb ab.

 

Wir beginnen den Workshop mit einer theoretischen Einführung, bevor wir uns im ersten Trainingsschritt in praktischen Mensch-Mensch-Übungen der eigenen Körpersprache bewusst werden. Wenn du weißt, wie du mit deinem Körper und deinem Blick dir gegenüberstehende Personen in den Dialog holen kannst, wird dir das auch eher mit deinem Hund gelingen. So starten wir im Kopf und gehen dann erst in die Beine. 

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Komm´und erfahre!

 

(c) Fotos: SchnauzenCamp - Birgit mit Josef

 

An wen richtet sich der Workshop?

  • An alle Hundehalter*innen, die ihren Hund nicht nur auslasten wollen
  • An alle Hundehalter*innen, die mit ihrem Hund im Detail kommunizieren wollen
  • An alle Hundehalter*innen, die sich und ihren Körper bewusst erfahren wollen

 

Jeder kann beginnen und die ersten Schritte des körpersprachlichen Longierens erlernen. Auch die ganz Kleinen können behutsam an den Longierkreis herangeführt werden.

 

(c) Fotos: SchnauzenCamp - Birgit mit Rübe

 

Veranstaltungsort

  • SchnauzenCamp in 17348 Woldegk / OT Groß Daberkow
  • Der Workshop findet auf unserem ruhig gelegenen Hof im schönen Mecklenburg-Vorpommern statt, outdoor mitten im Grünen, ländlich zwischen Schafen und Kühen. Für ein gemütliches Sitzen zwischen den Trainingseinheiten stehen Tische und Sitzbänke zur Verfügung. Und wenn es unaufhörlich regnet? Wir haben einen kleinen Seminarbereich, der uns die Arbeit im Trockenen ermöglicht.
  • Du bist ein naturverbundener Camping-Freak? Dann kannst du nach Absprache ab Freitagabend mit deinem Camper oder deinem Auto mit Zelt auf dem Gelände stehen. Dir steht ein Außen-WC und eine Kaltwasserdusche im Garten zur Verfügung. Bitte diesen Wunsch in der Buchung angeben!
  • Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, hat die Möglichkeit, sich einer unserer Fahrgemeinschaften anzuschließen oder den Zug zum nahegelegenen Bahnhof in Oertzenhof oder zum Busbahnhof in Strasburg oder Woldegk zu nehmen. Unser Fahrdienst sichert die letzten Kilometer bis zum Veranstaltungsort.
     

Teilnehmerzahl

  • Wir arbeiten in einer Gruppe von max. 8 Mensch-Hund-Teams und 8 weiteren (Begleit)Personen, die ohne Hund teilnehmen dürfen
  • Mindestteilnehmerzahl: 5

 

Veranstaltungsdauer

  • Freitag 16.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr
  • Der Workshop findet unabhängig von der Witterung statt!  

 

Anmeldeschluss 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn!

 

 

Termin buchen!

 

 

WIR FREUEN UNS AUF DICH UND DEINEN HUND!

 

 

(c) Fotos: SchnauzenCamp - Anett mit Neo